INNOVATION.IMST 2019

Das Innovations- und Impulszentrum Imst wurde einmal mehr seinem Namen gerecht, lud der Verein (kurz: IZI) doch kürzlich zum großen Finale des jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbs. Dieser ging heuer – sehr treffend – unter dem Titel „Innovation.Imst 2019“ über die Bühne. Das feierliche Finale wurde von IZI-Obmann Mag. Martin Wegscheider moderiert. Die Grußworte des Gastgebers Pfeifer Holding GmbH überbrachte Prokurist Günther Jaritz.

IZI_Finale4

IZI_Finale4

IZI_Finale4

IZI_Finale4

IZI_Finale4

IZI_Finale4


In gleich zwei Kategorien (Young Innovators und Senior Innovators) wurden junge, motivierte Talente und kreative Köpfe dazu aufgerufen, bis Ende April ihre Projekte und Konzepte beim IZI-Ideenwettbewerb einzureichen. Die Finalisten durften sich letzte Woche schließlich im Präsentationraum der Pfeifer Holding GmbH in der Imster Fabrikstraße einer fachkundigen Jury stellen und ihre Ideen einem interessierten Publikum vorstellen.

Den begehrten ersten Platz in der Kategorie Young Innovators sicherten sich die drei HTL-Schüler Franziska Kerber, Lena Mayrhofer und Philipp Rauter mit #tony.ly – einem multifunktionalen Holzmöbel für Kindergärten. Auf dem zweiten Platz folgten Nathan Muigg-Spörr, Simon Kluibenschädl und Sascha Lorenz von der HAK Imst mit der App #Hadu, die ab Frühjahr 2020 erhältlich sein wird und unter anderem Veranstaltungen promoten soll. Platz drei ging an #businessfragen.com. Vertreten wurde das Dienstleistungsunternehmen aus Haiming, das mit seinen innovativen Lösungen für Aus- und Weiterbildung bestach, durch Philipp Neurauter, Maturant der Handelsakademie Imst.

Zum Siegerprojekt der Kategorie Senior Innovators wurde #Kumanu aus Silz gekürt. Dahinter stehen die beiden Geschäftsfrauen Maria Gritsch und Ulrike Knoblauch. Ihr Unternehmen bietet mit plastikfreien, wiederverwendbaren und gänzlich natürlichen Tüchern eine umweltschonende Alternative zur Frischhaltefolie. Manuela Prantl aus Wenns belegte mit ihrem Tierheim #Manuelas Tierhoamat und dem ersten Seniorenheim für Katzen in Tirol den zweiten Platz. Last but not least holte sich die neue Imster Jobplattform #jobinator.at, mit Fokus auf Social Media und einer zielgruppendefinierten Platzierung, den dritten Platz unter den Seniors.

Obmann des IZI, Mag. Martin Wegscheider, zeigte sich begeistert über die rege Teilnahme und die hervorragende Unterstützung regionaler Partner: „Der Verein IZI bedankt sich bei den Kooperationspartnern Raiffeisen Bezirk Imst, TVB Pitztal und beim Verein Regionalmanagement Bezirk Imst, ganz besonders bei der gesamten Pfeifer Holding GmbH, die uns heute die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, und gleichzeitig freuen wir uns auf den IZI Ideenwettbewerb 2020.“

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.



TEXT: Agentur CN12 Novak
Presseberichte und Bilder: Tiroler Tageszeitung