Die Durchführung und Begleitung von Projekten zur Bewusstseinsbildung von Jugendlichen im Bereich Entrepreneurship stellt eine unserer Hauptaufgaben dar. Dabei wird die Zusammenarbeit mit den Netzwerk- und Systempartnern forciert. Ebenfalls wollen wir auf einen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Wert legen.
* Technik & IT (Informationstechnologie)
* Agrar und Landwirtschaft
* Wirtschaft und nachhaltiger Tourismus
Handwerk
In den Kategorien „Technik/IT“ (HTL + IT-Kolleg Imst), „Agrar und Landwirtschaft“ (LLA Imst), „Wirtschaft und nachhaltiger Tourismus“ (HAK/S Imst) sowie „Handwerk“ (BFS + PTS Imst) werden Stipendien in der Höhe von je EUR 1.500,-- vergeben, welche zweckgebunden für Vorhaben im Bereich der Berufsorientierung bzw. Vorbereitung auf die Selbstständigkeit verwendet werden müssen. Hierzu zählen z. B. Auslandsaufenthalte, Praktika, Kurse/Seminare usw.
* Motivationsschreiben (Letter of Intent)
* Schulischer Erfolg (Jahreszeugnisse/Semesterzeugnisse der letzten beiden Jahre)
* Soziales Engagement in der Schule bzw. in Vereinen durch die Übernahme von Funktionen:
Nachweis in Form von Bestätigungen, Zertifikaten usw.
* Mitwirkung bei regionalen Initiativen und Wettbewerben (Anmelde- und Teilnahmebestätigungen,
Urkunden und Zertifikate usw.)
In der Jury sind 4 Personen des Vereins IZI (Vorstandsmitglieder, Partner, Beiräte) sowie jeweils 1 Person der beteiligten Schulen (Direktor/in) vertreten, welche für eine objektive Auswahl und Bewertung zuständig sind.
Die Stipendien werden im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung z. B. Matura-/ Abschlussfeier, gemeinsame Übergabefeier überreicht.